Nachhaltig einrichten mit biologisch abbaubaren Wohnaccessoires

Materialien, die zurück zur Natur finden

Bambus, Kork und Hanf im Alltag

Bambus, Kork und Hanf verbinden Robustheit mit natürlicher Abbaubarkeit. Ob Untersetzer, Körbe oder Lampenschirme: Sie sind leicht, warm im Griff und wachsen schnell nach. Verrate uns, welches dieser Materialien dein Herz erobert hat und warum.

Pilz-Myzel als Formgeber

Aus Pilz-Myzel entstehen leichte, stabile Accessoires wie Vasen, Hocker-Füllungen oder Wandpaneele. Eine Designerin erzählte uns, wie ihr Prototyp nach einem Wasserschaden kompostiert wurde statt auf der Deponie zu landen. Teile deine Myzel-Ideen mit der Community.

PLA und PHA richtig verstehen

Biokunststoffe wie PLA und PHA wirken wie klassischer Kunststoff, verhalten sich aber anders im Lebensende. Sie benötigen geeignete Bedingungen für den Abbau. Informiere dich bei lokalen Sammelstellen und berichte uns, welche Kompost-Optionen in deiner Stadt existieren.

Design, das lange liebt und leicht vergeht

01
Accessoires aus einem einzigen Material sind leichter zu recyceln oder zu kompostieren. Ein Kork-Organizer ohne Metallklammern zeigt, wie konsequentes Monomaterial-Design aussieht. Welche Monomaterial-Produkte würdest du dir für dein Zuhause wünschen?
02
Natürliche Pigmente aus Roter Bete, Kurkuma oder Walnussschalen erzeugen sanfte Töne ohne problematische Rückstände. Ein Leser färbte damit einen Hanf-Wandteppich und teilte Fotos. Probier es aus und poste deine Farbexperimente, Rezepte und Lernmomente.
03
Stecksysteme, Knoten und vernähte Nähte ersetzen Klebstoffe, die den Abbau erschweren. Ein Lampenschild aus Bambusstreifen, nur gesteckt, ließ sich am Ende sortenrein trennen. Hast du Klebstoff-freie Lösungen entdeckt? Schildere deine Tricks.

Reinigung ohne Mikroplastik

Sanfte Bürsten, lauwarmes Wasser und neutrale Seife genügen oft. Vermeide aggressive Reiniger, die Naturfasern schwächen. Unsere Leserin Jana schwört auf Essigwasser für Korkuntersetzer. Welche schonenden Pflege-Tipps funktionieren bei dir zuverlässig?

Kompostierbarkeit in der Praxis

Heimkompost und industrielle Kompostierung unterscheiden sich. Prüfe lokale Regeln und Siegel, bevor du etwas entsorgst. Teile uns mit, welche Kompost-Services es in deiner Region gibt und wie lange Abbauprozesse bei dir real dauerten.

Die Vase aus Pilzfäden

Als Tom seine Myzelvase beim Umzug beschädigte, roch sie nach Wald und nicht nach Müll. Er zerbröselte sie, mischte alles in den Gartenkompost und pflanzte dort Kräuter. Heute würzt er damit Salate und erinnert sich gern.

Der Kokosläufer im Flur

Marias Flurläufer aus Kokosfasern fing Regen und Staub ab. Nach drei Jahren schnitt sie ihn zu Topfunterlagen und verschenkte den Rest an Nachbarn. Schreib uns, welche deiner Accessoires dich am längsten begleitet haben.

Geschenke, die wachsen und gehen

Ein Freund erhielt ein Starter-Set für Myzel-Schalen. Statt Staubfänger wurde daraus ein Gesprächsanlass bei jedem Besuch. Welche biologisch abbaubaren Geschenke haben bei dir echte Freude ausgelöst? Teile Fotos und Tipps mit uns.

Einkaufs-Checkliste und Siegelkunde

Achte auf präzise Angaben wie home compostable oder industrielle Kompostierung, klare Materiallisten und Prüfstandards. Vage Begriffe genügen nicht. Welche Formulierungen haben dich schon einmal verwirrt? Stelle deine Fragen, wir helfen gern weiter.

Einkaufs-Checkliste und Siegelkunde

Hersteller mit offen gelegten Rohstoffquellen, kurzen Transportwegen und fairen Arbeitsbedingungen sind vertrauenswürdiger. Eine kurze Herkunftsgeschichte auf dem Etikett schafft Nähe. Hattest du schon Kontakt mit Marken, die transparent kommunizieren?

DIY-Schale aus Kaffeesatz

Mische getrockneten Kaffeesatz mit natürlichem Bindemittel wie Stärke, forme eine Schale und trockne sie langsam. Sie duftet mild und kompostiert später problemlos. Poste deine Fotos, schreibe, was klappte, und welche Anpassungen sinnvoll waren.

Teile deine Einrichtung

Fotografiere deine biologisch abbaubaren Wohnaccessoires im Einsatz: im Bad, in der Küche, im Flur. Erkläre, warum du sie gewählt hast und wie sie sich bewähren. Kommentiere auch bei anderen, damit Wissen lebendig weiterfließt.

Newsletter mit Sinn

Abonniere, um keine Praxis-Tipps, Interviews mit Designerinnen und Rabatt-freie, wertearme Empfehlungen zu verpassen. Wir schicken nur Relevantes. Antworte auf jede Ausgabe mit Fragen oder Ideen, damit wir Themen gezielt vertiefen können.
Numinwords
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.